Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und anerkanntes Therapieverfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Allgemeine Behandlungsziele der Verhaltenstherapie sind die Reduktion der Symptomatik, eine Verbesserung der Selbstregulation, Psychoedukation und Hilfe zur Selbsthilfe.

In der Verhaltenstherapie wird das Zusammenspiel von Verhalten, Gedanken und Gefühlen betrachtet. Dabei rücken auch die zugrundeliegenden Denkmuster und Überzeugungen sowie Lernerfahrungen in den Fokus. Meine Arbeit basiert auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen und integriert moderne Methoden wie Achtsamkeit, Schematherapie und Akzeptanz- und Commitment-Therapie.

Eine wertschätzende und empathische Haltung ist grundlegender Bestandteil meiner Arbeit.

Das Behandlungsspektrum umfasst:

  • Depressionen
  • Stressassoziierte Störungen („Burn-Out“)
  • Schlafstörungen
  • Angststörungen
  • Zwangserkrankungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Interaktions- und Beziehungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Sucht
  • Akute Krisen